Aknebehandlung

Aknebehandlung Video abspielen

Akne und unreine Haut sind nicht nur ein Problem in der Pubertät, sondern werden teilweise auch bei Erwachsenen bis zum Alter von 35 Jahren festgestellt. Hartnäckig hält sich sogar das Gerücht, Akne sei die Folge mangelnder Hygiene oder sogar ansteckend. Das führt dazu, dass sich die Betroffenen in ihrer Haut nicht mehr wohlfühlen können.
Die moderne Dermatologie verfügt jedoch über zahlreiche Therapie-Ansätze, um den Betroffenen schonend und effektiv zu helfen. Eine fachkundige Behandlung durch unsere erfahrenen Fachkosmetikerinnen kann schmerzhafte Entzündungen und die daraus resultierende hässliche Narbenbildung verhindern.
Wie entsteht Akne?
Unser Körper wird von etwa 2 m2 Haut umgeben. Diese besteht aus drei Schichten: Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut. Wird das Zusammenspiel gestört, kommt es zu Fehlfunktionen. Diese können sich als Akne äußern. In der Pubertät produzieren die Talgdrüsen in der Lederhaut aufgrund der Hormonumstellung vermehrt Talg. Diese Überproduktion und eine verstärkte Verhornung der Haut lässt die Poren verstopfen: Mitesser, Pickel und Entzündungen sind die Folge. Akne ist also eine Erkrankung der Talgdrüsen.
Unreine Haut ist kein Schicksal
Eine Akne, bei der die Haut nicht wirklich fachgerecht gereinigt wird, wird durch eigene „Behandlung“ oft verschlimmert. Deshalb lautet Regel Nummer eins für Akne-Patienten: Auf keinen Fall selbst Hand anlegen! Durch das unsachgemäße Herumdrücken an Mitessern kann es leicht zu Entzündungen und später zu hässlicher Narbenbildung kommen.
Bei uns bekommen Sie neben der fachgerechten, medizinischen Behandlung auch wichtige Tipps zur eigenen Pflege und vieles mehr.
Aknebehandlung in unserer Praxis
Vor der medizinischen Aknebehandlung steht bei uns immer eine fachärztliche Untersuchung zur Diagnosesicherung – denn Akne ist nicht gleich Akne. Eine Grundtherapie setzt dann immer bei der regelmäßigen und fachgerechten Ausreinigung von Mitessern und Pusteln an.